Was Anziehen Zum Bewerbungsfoto? Tipps Für Den Perfekten Look

Ein professionelles Bewerbungsfoto ist der Schlüssel zu einem überzeugenden ersten Eindruck. Es ist oft das Erste, was ein potenzieller Arbeitgeber von Ihnen sieht, und kann entscheidend dafür sein, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht. Die Frage, was anziehen zum Bewerbungsfoto, ist daher von zentraler Bedeutung. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um das perfekte Outfit für Ihr Bewerbungsfoto auszuwählen, von der Wahl der richtigen Kleidung und Farben bis hin zu Accessoires und dem passenden Make-up. Wir gehen auch auf branchenspezifische Unterschiede ein und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren persönlichen Stil authentisch zum Ausdruck bringen können. Ziel ist es, dass Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen und dies auch auf dem Foto widerspiegeln. Denn ein selbstbewusstes Auftreten ist der halbe Erfolg.

Die Bedeutung des Bewerbungsfotos

Das Bewerbungsfoto ist mehr als nur ein Bild – es ist Ihre visuelle Visitenkarte. In einer Zeit, in der der erste Eindruck oft online entsteht, spielt das Bewerbungsfoto eine entscheidende Rolle. Personaler nehmen sich oft nur wenige Sekunden Zeit, um eine Bewerbung zu überfliegen. Ein professionelles und ansprechendes Foto kann hier den Unterschied machen und die Aufmerksamkeit auf Ihre Unterlagen lenken. Es vermittelt Kompetenz, Seriosität und Professionalität und kann so Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch deutlich erhöhen. Ein gutes Bewerbungsfoto zeigt, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und Wert auf Details legen. Es ist ein Zeichen von Respekt gegenüber dem potenziellen Arbeitgeber und unterstreicht Ihre Motivation für die Stelle. Im Idealfall spiegelt das Foto Ihre Persönlichkeit wider und vermittelt einen positiven Eindruck von Ihnen als Person. Es sollte authentisch sein und Ihre Stärken hervorheben. Ein unprofessionelles oder gar fehlendes Foto kann hingegen schnell zu einem negativen Eindruck führen und Ihre Bewerbung in den Hintergrund rücken lassen. Daher ist es unerlässlich, ausreichend Zeit und Mühe in die Gestaltung Ihres Bewerbungsfotos zu investieren. Achten Sie auf eine gute Qualität, eine passende Kleidung und einen professionellen Hintergrund. So stellen Sie sicher, dass Ihr Bewerbungsfoto Ihre Kompetenzen optimal unterstreicht und Sie von Ihrer besten Seite zeigt.

Die Wahl der richtigen Kleidung für das Bewerbungsfoto

Die richtige Kleidung für das Bewerbungsfoto zu wählen, ist entscheidend für den Gesamteindruck. Ihr Outfit sollte Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, gleichzeitig aber auch Professionalität und Kompetenz vermitteln. Die Branche, in der Sie sich bewerben, spielt dabei eine wichtige Rolle. In konservativen Branchen wie Banken, Versicherungen oder im öffentlichen Dienst ist ein klassischer Business-Look empfehlenswert. Das bedeutet für Herren in der Regel einen Anzug mit Hemd und Krawatte, für Damen ein Kostüm oder ein Hosenanzug mit Bluse. Achten Sie darauf, dass die Kleidung gut sitzt und keine Falten wirft. Die Farben sollten dezent und seriös sein, beispielsweise Dunkelblau, Grau oder Schwarz. Vermeiden Sie auffällige Muster oder grelle Farben. In kreativen Branchen wie Marketing, Design oder Medien ist der Dresscode oft etwas lockerer. Hier können Sie Ihren persönlichen Stil stärker zum Ausdruck bringen, ohne dabei unprofessionell zu wirken. Ein schickes Hemd oder eine Bluse mit einer Stoffhose oder einem Rock sind hier eine gute Wahl. Auch ein Blazer oder eine Strickjacke können das Outfit aufwerten. Achten Sie aber auch hier darauf, dass die Kleidung sauber und ordentlich ist. Unabhängig von der Branche sollten Sie Kleidungsstücke mit Logos, Aufdrucken oder ablenkenden Mustern vermeiden. Diese können den Fokus vom Gesicht ablenken und einen unprofessionellen Eindruck vermitteln. Tragen Sie Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen und selbstbewusst auftreten. Dies wird sich positiv auf Ihre Ausstrahlung auf dem Foto auswirken. Investieren Sie im Zweifelsfall in hochwertige Basics, die Sie auch im Berufsalltag tragen können. So sind Sie für Ihr Bewerbungsfoto und zukünftige Vorstellungsgespräche bestens gerüstet.

Farben und Muster: Was ist erlaubt, was ist tabu?

Die Wahl der Farben und Muster für Ihr Bewerbungsfoto ist ein wichtiger Aspekt, der oft unterschätzt wird. Farben haben eine psychologische Wirkung und können bestimmte Botschaften vermitteln. Im Allgemeinen sind für Bewerbungsfotos dezente und klassische Farben wie Dunkelblau, Grau, Schwarz oder Weiß empfehlenswert. Diese Farben wirken seriös, kompetent und professionell. Dunkelblau beispielsweise strahlt Vertrauen und Zuverlässigkeit aus, während Grau eine neutrale und elegante Wahl ist. Schwarz wirkt edel und formell, kann aber auch etwas distanziert wirken. Weiß hingegen steht für Klarheit und Reinheit. Es ist wichtig, die Farben passend zu Ihrem Hautton und Ihrer Haarfarbe auszuwählen, damit sie Ihre Persönlichkeit unterstreichen und nicht überdecken. Vermeiden Sie grelle Farben wie Rot, Gelb oder Orange, da diese zu dominant wirken und vom Gesicht ablenken können. Auch Pastelltöne sind eher ungeeignet, da sie auf dem Foto oft blass und farblos wirken. Bei Mustern ist Zurückhaltung geboten. Kleine, dezente Muster wie feine Streifen oder Karos sind in Ordnung, aber vermeiden Sie auffällige oder großflächige Muster. Diese können unruhig wirken und den Fokus vom Gesicht ablenken. Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Achten Sie darauf, dass die Farben und Muster Ihrer Kleidung zum Stil der Branche passen, in der Sie sich bewerben. In konservativen Branchen sind klassische Farben und Muster die beste Wahl, während in kreativen Branchen etwas mehr Individualität erlaubt ist. Letztendlich sollten Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen und selbstbewusst auftreten. Dies wird sich positiv auf Ihre Ausstrahlung auf dem Foto auswirken und Ihnen helfen, einen überzeugenden ersten Eindruck zu hinterlassen.

Accessoires und Schmuck: Weniger ist mehr

Beim Thema Accessoires und Schmuck gilt für das Bewerbungsfoto die Devise: Weniger ist mehr. Accessoires können ein Outfit zwar aufwerten, aber sie sollten nicht vom Gesicht ablenken oder einen unprofessionellen Eindruck vermitteln. Grundsätzlich sollten Sie Schmuckstücke wählen, die dezent und klassisch sind. Eine schlichte Halskette, Ohrringe oder eine Uhr sind in Ordnung, aber vermeiden Sie auffälligen oder protzigen Schmuck. Bei Herren ist eine klassische Armbanduhr oft ein stilvolles Accessoire, das Kompetenz und Pünktlichkeit signalisiert. Bei Damen können Ohrringe das Gesicht schön umrahmen, sollten aber nicht zu groß oder extravagant sein. Eine dezente Halskette kann das Dekolleté betonen, sollte aber nicht zu tief ausgeschnitten sein. Vermeiden Sie auffällige Ringe oder Armbänder, da diese schnell vom Wesentlichen ablenken können. Auch Piercings oder Tattoos sollten, wenn möglich, verdeckt werden oder zumindest nicht zu dominant sein. Achten Sie darauf, dass die Accessoires zum Stil der Branche passen, in der Sie sich bewerben. In konservativen Branchen ist Zurückhaltung geboten, während in kreativen Branchen etwas mehr Individualität erlaubt ist. Eine Brille ist ein Accessoire, das oft getragen wird und kein Problem darstellt, solange sie sauber und gepflegt ist. Achten Sie darauf, dass die Gläser nicht spiegeln und das Gestell zu Ihrem Gesicht passt. Insgesamt sollten Accessoires und Schmuck Ihre Persönlichkeit unterstreichen, aber nicht vom Gesicht ablenken. Wählen Sie Stücke, in denen Sie sich wohlfühlen und selbstbewusst auftreten. So stellen Sie sicher, dass Ihr Bewerbungsfoto einen positiven und professionellen Eindruck hinterlässt.

Make-up und Frisur für das perfekte Bewerbungsfoto

Das richtige Make-up und die passende Frisur sind entscheidend für ein gelungenes Bewerbungsfoto. Ihr Ziel sollte es sein, natürlich und gepflegt auszusehen, ohne dabei übertrieben oder unnatürlich zu wirken. Ein gutes Make-up gleicht kleine Unregelmäßigkeiten aus, betont Ihre Vorzüge und sorgt für einen frischen Teint. Beginnen Sie mit einer leichten Foundation oder einem getönten Tagescreme, um Ihren Hautton auszugleichen. Verwenden Sie Concealer, um Rötungen oder Augenringe abzudecken. Puder hilft, glänzende Stellen zu mattieren. Betonen Sie Ihre Augen mit etwas Mascara und einem dezenten Lidschatten. Die Augenbrauen sollten gepflegt und in Form gebracht sein. Verwenden Sie einen Lippenstift in einer natürlichen Farbe, der zu Ihrem Hautton passt. Vermeiden Sie auffällige Farben oder Glitzer. Auch ein zu starkes Contouring oder Smokey Eyes sind für ein Bewerbungsfoto eher ungeeignet. Bei der Frisur gilt ebenfalls: Weniger ist mehr. Achten Sie darauf, dass Ihre Haare sauber und gepflegt sind. Eine klassische Frisur ist immer eine gute Wahl. Offene Haare können schön wirken, sollten aber nicht ins Gesicht fallen. Ein Pferdeschwanz oder ein Dutt sind ebenfalls gute Optionen, besonders wenn Sie lange Haare haben. Vermeiden Sie aufwendige oder trendige Frisuren, die vom Gesicht ablenken könnten. Herren sollten darauf achten, dass die Haare ordentlich geschnitten und gestylt sind. Ein gepflegter Bart kann das Erscheinungsbild positiv beeinflussen, sollte aber regelmäßig getrimmt werden. Insgesamt sollte Ihr Make-up und Ihre Frisur Ihre Persönlichkeit unterstreichen und Ihnen ein selbstbewusstes Gefühl geben. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie sich von einem professionellen Visagisten oder Friseur beraten lassen. So stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihrem Bewerbungsfoto optimal zur Geltung kommen.

Branchenspezifische Unterschiede beim Outfit

Die Wahl des Outfits für das Bewerbungsfoto sollte immer auch die spezifischen Anforderungen der Branche berücksichtigen, in der Sie sich bewerben. In konservativen Branchen wie Banken, Versicherungen, Anwaltskanzleien oder im öffentlichen Dienst ist ein klassischer und formeller Business-Look unerlässlich. Hier sind ein Anzug für Herren und ein Kostüm oder Hosenanzug für Damen die beste Wahl. Die Farben sollten dezent und seriös sein, beispielsweise Dunkelblau, Grau oder Schwarz. Eine Krawatte für Herren und eine Bluse für Damen sind Pflicht. Achten Sie darauf, dass die Kleidung gut sitzt und keine Falten wirft. In kreativen Branchen wie Marketing, Werbung, Design oder Medien ist der Dresscode oft etwas lockerer. Hier können Sie Ihren persönlichen Stil stärker zum Ausdruck bringen, ohne dabei unprofessionell zu wirken. Ein schickes Hemd oder eine Bluse mit einer Stoffhose oder einem Rock sind hier eine gute Wahl. Auch ein Blazer oder eine Strickjacke können das Outfit aufwerten. Vermeiden Sie jedoch zu legere Kleidung wie Jeans oder T-Shirts. In sozialen Berufen wie im Gesundheitswesen oder in der Pädagogik ist ein gepflegtes und freundliches Erscheinungsbild wichtig. Hier können Sie eine Bluse oder ein Hemd mit einer Stoffhose oder einem Rock tragen. Auch ein Pullover oder eine Strickjacke sind eine gute Wahl. Achten Sie darauf, dass die Kleidung bequem ist und Ihre Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Im Handwerk oder in technischen Berufen ist ein praktisches und sauberes Outfit wichtig. Hier können Sie eine Arbeitsbluse oder ein Hemd mit einer robusten Hose tragen. Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber und ordentlich ist. Unabhängig von der Branche sollten Sie immer darauf achten, dass Ihre Kleidung gepflegt und in gutem Zustand ist. Vermeiden Sie Kleidungsstücke mit Flecken, Löchern oder abgenutzten Stellen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Bewerbungsfoto einen professionellen und positiven Eindruck hinterlässt.

Dos and Don'ts: Die wichtigsten Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto-Outfit

Um das perfekte Bewerbungsfoto-Outfit zu finden, gibt es einige wichtige Dos and Don'ts, die Sie beachten sollten. Hier sind die wichtigsten Tipps zusammengefasst:

Dos:

  • Passende Kleidung wählen: Wählen Sie Kleidung, die zum Stil der Branche passt, in der Sie sich bewerben. In konservativen Branchen ist ein formeller Business-Look angebracht, während in kreativen Branchen etwas mehr Individualität erlaubt ist.
  • Auf die Passform achten: Die Kleidung sollte gut sitzen und Ihre Figur vorteilhaft zur Geltung bringen. Vermeiden Sie zu enge oder zu weite Kleidung.
  • Dezente Farben bevorzugen: Klassische Farben wie Dunkelblau, Grau, Schwarz oder Weiß sind eine gute Wahl für Bewerbungsfotos. Vermeiden Sie grelle Farben oder auffällige Muster.
  • Auf Details achten: Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung sauber, gebügelt und in gutem Zustand ist.
  • Accessoires sparsam einsetzen: Weniger ist mehr. Wählen Sie dezente und klassische Accessoires, die nicht vom Gesicht ablenken.
  • Sich wohlfühlen: Tragen Sie Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen und selbstbewusst auftreten.

Don'ts:

  • Unpassende Kleidung tragen: Vermeiden Sie zu legere Kleidung wie Jeans, T-Shirts oder Sportkleidung.
  • Auffällige Muster oder Logos: Vermeiden Sie Kleidungsstücke mit auffälligen Mustern, Logos oder Aufdrucken.
  • Zu viel Schmuck: Tragen Sie nicht zu viel Schmuck, da dies vom Gesicht ablenken kann.
  • Ungepflegte Kleidung: Tragen Sie keine Kleidung mit Flecken, Löchern oder abgenutzten Stellen.
  • Sich verkleiden: Bleiben Sie authentisch und verkleiden Sie sich nicht. Wählen Sie Kleidung, die zu Ihrer Persönlichkeit passt.
  • Sich unwohlfühlen: Wenn Sie sich in Ihrer Kleidung nicht wohlfühlen, wird dies auf dem Foto sichtbar sein.

Indem Sie diese Dos and Don'ts beachten, stellen Sie sicher, dass Ihr Bewerbungsfoto einen professionellen und positiven Eindruck hinterlässt und Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöht.

Fazit: Der erste Eindruck zählt

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der erste Eindruck zählt, und Ihr Bewerbungsfoto ist oft der erste visuelle Kontakt, den ein potenzieller Arbeitgeber von Ihnen hat. Die Wahl des richtigen Outfits ist daher von entscheidender Bedeutung. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die passende Kleidung auszuwählen, die Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und gleichzeitig Professionalität und Kompetenz vermittelt. Achten Sie auf die branchenspezifischen Anforderungen und wählen Sie Farben und Muster, die zu Ihrem Hautton und Ihrer Haarfarbe passen. Accessoires und Schmuck sollten dezent und klassisch sein, um nicht vom Gesicht abzulenken. Ein gepflegtes Make-up und eine passende Frisur runden das Gesamtbild ab. Indem Sie die hier genannten Tipps und Ratschläge befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Bewerbungsfoto einen positiven und professionellen Eindruck hinterlässt. Denken Sie daran, dass ein gelungenes Bewerbungsfoto Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch deutlich erhöhen kann. Investieren Sie daher Zeit und Mühe in die Gestaltung Ihres Fotos und präsentieren Sie sich von Ihrer besten Seite. So legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Bewerbung und den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter.

Photo of Valeria Schwarz

Valeria Schwarz

A journalist with more than 5 years of experience ·

A seasoned journalist with more than five years of reporting across technology, business, and culture. Experienced in conducting expert interviews, crafting long-form features, and verifying claims through primary sources and public records. Committed to clear writing, rigorous fact-checking, and transparent citations to help readers make informed decisions.