Die Private Landbrauerei Schönram, ein Name, der für höchste Braukunst und unverwechselbaren Geschmack steht, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Verwurzelt im Herzen des bayerischen Rupertiwinkels, hat sich die Brauerei über Generationen hinweg ihren traditionellen Werten verpflichtet und gleichzeitig den Blick für Innovationen bewahrt. Diese einzigartige Kombination aus Tradition und Fortschritt macht Schönram zu einer der renommiertesten Privatbrauereien Deutschlands.
Die Geschichte der Schönramer Brauerei: Eine Reise durch die Zeit
Die Geschichte der Schönramer Brauerei ist eng mit der Familie Oberlindober verbunden, die seit dem 18. Jahrhundert das Gut Schönram bewirtschaftet. Die Wurzeln der Brauerei reichen bis ins Jahr 1780 zurück, als erstmals eine Braugerechtigkeit für das Gut urkundlich erwähnt wurde. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die Brauerei kontinuierlich weiter, immer im Einklang mit den Bedürfnissen der Zeit und den Ansprüchen der Kunden. Die Familie Oberlindober legte stets Wert auf die Verwendung bester Rohstoffe aus der Region und auf die Einhaltung traditioneller Brauverfahren. Dieser Qualitätsanspruch hat sich bis heute erhalten und ist ein wesentlicher Bestandteil der Schönramer Philosophie.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts erlebte die Brauerei eine erste Blütezeit. Die steigende Nachfrage nach bayerischem Bier führte zu einem Ausbau der Produktionsanlagen und zu einer Erweiterung des Sortiments. Auch in den schwierigen Zeiten des 20. Jahrhunderts, geprägt von Kriegen und Wirtschaftskrisen, gelang es der Familie Oberlindober, die Brauerei erfolgreich weiterzuführen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Brauerei modernisiert und an die veränderten Marktbedingungen angepasst. Dabei wurde jedoch stets darauf geachtet, die traditionellen Werte und Brauverfahren zu bewahren.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Private Landbrauerei Schönram einen hervorragenden Ruf über die Grenzen Bayerns hinaus erworben. Zahlreiche Auszeichnungen und Prämierungen bestätigen die hohe Qualität der Schönramer Biere. Die Brauerei ist heute ein modernes Unternehmen, das sich seiner Tradition bewusst ist und gleichzeitig offen für neue Entwicklungen ist. Die Familie Oberlindober führt die Brauerei mit Leidenschaft und Engagement in die Zukunft und setzt dabei weiterhin auf die bewährten Werte: Qualität, Tradition und Innovation. Die lange Geschichte der Schönramer Brauerei ist ein Beweis für die Beständigkeit und den Erfolg eines Familienunternehmens, das sich seiner Heimat und seinen Wurzeln verbunden fühlt. Die Brauerei ist mehr als nur ein Unternehmen; sie ist ein Teil der regionalen Identität und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den Rupertiwinkel. Die Verantwortung gegenüber der Region und den Mitarbeitern ist der Familie Oberlindober ein wichtiges Anliegen. Sie setzt sich für den Erhalt der bayerischen Braukultur und für eine nachhaltige Wirtschaftsweise ein.
Die Biere der Schönramer Brauerei: Vielfalt und Geschmackserlebnisse
Die Biere der Schönramer Brauerei zeichnen sich durch ihre Vielfalt und ihren unverwechselbaren Geschmack aus. Die Brauerei bietet eine breite Palette an Biersorten, von hellen Lagerbieren über dunkle Spezialitäten bis hin zu starken Bockbieren. Dabei legt die Brauerei großen Wert auf die Verwendung bester Rohstoffe und auf traditionelle Brauverfahren. Das Brauwasser stammt aus eigenen Quellen und ist besonders weich, was sich positiv auf den Geschmack der Biere auswirkt. Die Gerste und der Hopfen werden überwiegend von regionalen Landwirten bezogen, was die regionale Verbundenheit der Brauerei unterstreicht. Die langsame und schonende Gärung und die lange Lagerzeit sind weitere Qualitätsmerkmale der Schönramer Biere. Dadurch können sich die Aromen voll entfalten und die Biere ihren charakteristischen Geschmack entwickeln.
Zu den beliebtesten Biersorten der Schönramer Brauerei gehören das Helle, das Gold Hell, das Weizenbier und das Pils. Das Helle ist ein klassisches bayerisches Lagerbier mit einem frischen und milden Geschmack. Das Gold Hell zeichnet sich durch seine goldene Farbe und seinen vollmundigen Geschmack aus. Das Weizenbier ist ein erfrischendes Bier mit einem fruchtigen Aroma. Das Pils ist ein herb-würziges Bier mit einem feinen Hopfenaroma. Neben diesen Klassikern bietet die Brauerei auch eine Reihe von Spezialbieren an, die saisonal oder zu besonderen Anlässen gebraut werden. Dazu gehören beispielsweise das Weihnachtsbier, das Josefibock und das Sommerbier. Diese Biere bieten besondere Geschmackserlebnisse und sind bei Bierliebhabern sehr beliebt.
Die Schönramer Biere werden regelmäßig bei nationalen und internationalen Bierwettbewerben ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und den unverwechselbaren Geschmack der Biere. Die Brauerei ist stolz auf ihre Erfolge und sieht sie als Ansporn, auch in Zukunft Biere von höchster Qualität zu brauen. Die Biere der Schönramer Brauerei sind nicht nur Getränke, sondern auch Botschafter bayerischer Braukunst. Sie stehen für Tradition, Qualität und Geschmack. Wer ein Schönramer Bier trinkt, erlebt ein Stück bayerische Lebensart. Die Vielfalt der Biersorten und die hohe Qualität machen die Schönramer Biere zu einem besonderen Genuss für Bierliebhaber. Die Brauerei lädt dazu ein, die Welt der Schönramer Biere zu entdecken und die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu erleben.
Das Schönramer Brauhaus: Ein Ort der Gastlichkeit und Genussfreude
Das Schönramer Brauhaus ist mehr als nur ein Gasthaus; es ist ein Ort der Gastlichkeit und Genussfreude. Hier können Besucher die Biere der Schönramer Brauerei in gemütlicher Atmosphäre genießen und die bayerische Küche in ihrer Vielfalt erleben. Das Brauhaus befindet sich direkt neben der Brauerei und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Die traditionelle Einrichtung und die freundliche Atmosphäre laden zum Verweilen ein. Im Sommer lädt der Biergarten zum Entspannen im Freien ein. Hier können die Gäste die Sonne genießen und die bayerische Lebensart erleben.
Die Speisekarte des Schönramer Brauhauses bietet eine breite Auswahl an bayerischen Spezialitäten. Von deftigen Brotzeiten über traditionelle Gerichte wie Schweinshaxe und Knödel bis hin zu feinen saisonalen Speisen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Küche legt Wert auf die Verwendung frischer, regionaler Zutaten. Viele Produkte stammen von Bauern aus der Umgebung, was die regionale Verbundenheit des Brauhauses unterstreicht. Die Speisen werden sorgfältig zubereitet und schmackhaft angerichtet. Sie passen hervorragend zu den Bieren der Schönramer Brauerei. Die Gäste können sich auf ein kulinarisches Erlebnis freuen, das die bayerische Gastfreundschaft widerspiegelt.
Das Schönramer Brauhaus ist auch ein beliebter Ort für Veranstaltungen. Hier finden regelmäßig Bierproben, Brauereiführungen und musikalische Veranstaltungen statt. Das Brauhaus bietet auch die Möglichkeit, Feiern und Festlichkeiten auszurichten. Die gemütlichen Räumlichkeiten und der aufmerksame Service sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt. Das Schönramer Brauhaus ist ein Ort der Begegnung, an dem Menschen zusammenkommen, um gutes Essen, gutes Bier und gute Gesellschaft zu genießen. Es ist ein Ort, der die bayerische Kultur lebendig hält und die Tradition der Gastlichkeit pflegt. Das Brauhaus ist ein wichtiger Bestandteil der Schönramer Brauerei und trägt maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. Es ist ein Ort, an dem die Werte der Brauerei – Qualität, Tradition und Gastfreundschaft – gelebt werden.
Die Philosophie der Schönramer Brauerei: Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit
Die Philosophie der Schönramer Brauerei basiert auf drei Säulen: Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit. Diese Werte prägen das Denken und Handeln der Familie Oberlindober und aller Mitarbeiter. Die Brauerei ist bestrebt, Biere von höchster Qualität zu brauen, die den Ansprüchen der Kunden gerecht werden. Dabei werden traditionelle Brauverfahren angewendet und beste Rohstoffe aus der Region verwendet. Die Brauerei ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und setzt auf eine nachhaltige Wirtschaftsweise. Dies umfasst den schonenden Umgang mit Ressourcen, die Reduzierung von Emissionen und die Förderung der regionalen Wirtschaft.
Die Qualität der Biere steht für die Schönramer Brauerei an erster Stelle. Dies beginnt bei der Auswahl der Rohstoffe. Die Brauerei bezieht ihre Gerste und ihren Hopfen überwiegend von regionalen Landwirten, die die gleichen hohen Qualitätsansprüche haben. Das Brauwasser stammt aus eigenen Quellen und ist besonders weich, was sich positiv auf den Geschmack der Biere auswirkt. Die traditionellen Brauverfahren werden sorgfältig gepflegt und weiterentwickelt. Die langsame und schonende Gärung und die lange Lagerzeit sind weitere Qualitätsmerkmale der Schönramer Biere. Die Brauerei investiert kontinuierlich in moderne Technik, um die Qualität der Biere zu sichern und zu verbessern. Die regelmäßigen Qualitätskontrollen garantieren, dass die Biere den hohen Ansprüchen der Brauerei genügen.
Die Schönramer Brauerei fühlt sich der Tradition verpflichtet. Die lange Geschichte der Brauerei und die bayerische Braukultur sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensidentität. Die traditionellen Brauverfahren werden gepflegt und weitergegeben. Die Brauerei ist stolz auf ihre bayerischen Wurzeln und setzt sich für den Erhalt der bayerischen Braukultur ein. Die Verbindung zur Region ist der Brauerei sehr wichtig. Sie unterstützt regionale Vereine und Initiativen und engagiert sich für die Förderung des Tourismus im Rupertiwinkel. Die Brauerei ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region und trägt zur Sicherung von Arbeitsplätzen bei. Die Nachhaltigkeit ist ein weiteres wichtiges Anliegen der Schönramer Brauerei. Die Brauerei setzt auf eine schonende Nutzung der natürlichen Ressourcen. Der Energieverbrauch wird kontinuierlich reduziert und erneuerbare Energien werden eingesetzt. Die Brauerei achtet auf eine effiziente Wassernutzung und minimiert den Abfall. Die Verpackungen der Biere sind umweltfreundlich und recycelbar. Die Schönramer Brauerei ist ein Vorbild für eine nachhaltige Wirtschaftsweise und trägt zum Schutz der Umwelt bei.
Kontakt und Anfahrt zur Schönramer Brauerei: Ihr Besuch im Rupertiwinkel
Für Kontakt und Anfahrt zur Schönramer Brauerei stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihren Besuch im malerischen Rupertiwinkel optimal zu planen. Die Brauerei liegt in Schönram, einem Ortsteil von Petting, und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Auf der Webseite der Brauerei finden Sie detaillierte Informationen zur Anfahrt, inklusive einer interaktiven Karte und einem Routenplaner. Für individuelle Fragen oder besondere Anliegen steht Ihnen das freundliche Team der Schönramer Brauerei gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie die Brauerei über die Autobahn A8 München-Salzburg erreichen. Nehmen Sie die Ausfahrt Bad Reichenhall und folgen Sie der Beschilderung nach Petting. In Petting angekommen, ist Schönram gut ausgeschildert. Parkplätze stehen direkt vor der Brauerei und dem Brauhaus zur Verfügung. Für Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ist der nächstgelegene Bahnhof in Freilassing. Von dort aus können Sie mit dem Bus nach Petting fahren. Die Bushaltestelle in Schönram befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Brauerei. Die aktuellen Busfahrpläne können Sie online einsehen oder beim Tourismusbüro in Petting erfragen.
Ein Besuch der Schönramer Brauerei ist ein Erlebnis für alle Sinne. Sie können an einer Brauereiführung teilnehmen und mehr über die traditionellen Brauverfahren und die Philosophie der Brauerei erfahren. Im Brauhaus können Sie die Biere der Brauerei probieren und die bayerische Küche genießen. Im Biergarten können Sie die Sonne genießen und die bayerische Lebensart erleben. Die Schönramer Brauerei ist ein beliebtes Ausflugsziel für Bierliebhaber und Genießer. Sie ist ein Ort, an dem Tradition, Qualität und Gastfreundschaft gelebt werden. Planen Sie Ihren Besuch und erleben Sie die Welt der Schönramer Biere!
Die Schönramer Brauerei bietet auch die Möglichkeit, Veranstaltungen und Feiern auszurichten. Ob Geburtstagsfeier, Hochzeit oder Firmenjubiläum – die gemütlichen Räumlichkeiten und der aufmerksame Service sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt. Das Team der Brauerei berät Sie gerne bei der Planung und Organisation Ihrer Veranstaltung. Kontaktieren Sie die Brauerei, um weitere Informationen zu erhalten und ein individuelles Angebot anzufordern. Die Schönramer Brauerei freut sich auf Ihren Besuch und heißt Sie herzlich willkommen im Rupertiwinkel!