Kostenlose Deckblatt Vorlage Für Ihre Bewerbung 2024

Ein Deckblatt für Ihre Bewerbung ist der erste Eindruck, den Sie bei einem potenziellen Arbeitgeber hinterlassen. Es ist Ihre Visitenkarte, die Ihre Persönlichkeit und Ihre wichtigsten Qualifikationen auf einen Blick präsentiert. Im Jahr 2024 ist es wichtiger denn je, sich von der Masse abzuheben. Ein professionell gestaltetes Deckblatt kann dabei den entscheidenden Unterschied machen. Aber wie erstellt man ein solches Deckblatt, und wo findet man kostenlose Vorlagen? Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um ein überzeugendes Deckblatt zu gestalten und Ihre Jobchancen zu maximieren.

Warum ist ein Deckblatt für Ihre Bewerbung wichtig?

Das Deckblatt ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Bewerbungsunterlagen, da es dem Personalverantwortlichen einen schnellen Überblick über Ihre Person und Ihre Qualifikationen gibt. Es dient als eine Art Inhaltsverzeichnis für Ihre Bewerbung und hilft dem Leser, die wichtigsten Informationen auf einen Blick zu erfassen. Im Vergleich zum Lebenslauf und Anschreiben, die detaillierte Informationen enthalten, bietet das Deckblatt eine komprimierte und visuell ansprechende Zusammenfassung. Es ist Ihre Chance, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen und das Interesse des Personalers zu wecken, sich intensiver mit Ihren Unterlagen zu beschäftigen.

Ein gut gestaltetes Deckblatt vermittelt Professionalität und Sorgfalt. Es zeigt, dass Sie sich Gedanken über Ihre Bewerbung gemacht haben und Wert auf eine ansprechende Präsentation legen. In einem umkämpften Arbeitsmarkt, in dem Personalverantwortliche täglich eine Vielzahl von Bewerbungen sichten müssen, kann ein herausragendes Deckblatt den entscheidenden Unterschied machen. Es hilft Ihnen, aus der Masse hervorzustechen und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen.

Die Vorteile eines Deckblatts im Überblick:

  • Erster Eindruck: Das Deckblatt ist das Erste, was der Personalverantwortliche sieht. Ein professionelles Design hinterlässt einen positiven Eindruck.
  • Schneller Überblick: Es bietet eine komprimierte Zusammenfassung Ihrer wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen.
  • Visuelle Anziehungskraft: Ein ansprechendes Design kann die Aufmerksamkeit des Lesers fesseln und ihn dazu anregen, sich intensiver mit Ihrer Bewerbung zu beschäftigen.
  • Struktur und Ordnung: Das Deckblatt dient als Inhaltsverzeichnis für Ihre Bewerbung und erleichtert dem Leser die Navigation.
  • Persönliche Note: Es bietet die Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil zum Ausdruck zu bringen.
  • Professionalität: Ein gut gestaltetes Deckblatt vermittelt Sorgfalt und Professionalität.

Kurz gesagt, ein Deckblatt ist ein wichtiges Instrument, um Ihre Bewerbung aufzuwerten und Ihre Chancen auf den Traumjob zu erhöhen. Es ist eine Investition in Ihre berufliche Zukunft, die sich auszahlen kann. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit einem überzeugenden Deckblatt zu punkten und sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben.

Welche Informationen gehören auf ein Deckblatt?

Ein professionelles Deckblatt sollte klar strukturiert sein und alle relevanten Informationen enthalten, die dem Personalverantwortlichen einen schnellen Überblick ermöglichen. Zu den wichtigsten Elementen gehören Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, ein professionelles Bewerbungsfoto, die Bezeichnung der Stelle, auf die Sie sich bewerben, sowie gegebenenfalls der Name des Unternehmens und der Ansprechpartner. Darüber hinaus können Sie eine kurze Zusammenfassung Ihrer wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen hinzufügen, um das Interesse des Lesers zu wecken. Es ist wichtig, dass das Deckblatt übersichtlich und gut lesbar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Die wichtigsten Informationen, die auf ein Deckblatt gehören:

  1. Ihr Name: Platzieren Sie Ihren Namen gut sichtbar im oberen Bereich des Deckblatts. Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftart und eine angemessene Schriftgröße.
  2. Ihre Kontaktdaten: Geben Sie Ihre vollständige Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an. Achten Sie darauf, dass Ihre E-Mail-Adresse professionell wirkt (z.B. vorname.nachname@email.de). Vermeiden Sie Spitznamen oder unseriöse Bezeichnungen.
  3. Bewerbungsfoto: Ein professionelles Bewerbungsfoto ist ein wichtiger Bestandteil des Deckblatts. Es sollte aktuell sein und Sie in einem positiven Licht zeigen. Achten Sie auf eine angemessene Kleidung und einen freundlichen Gesichtsausdruck. Das Foto sollte von einem professionellen Fotografen aufgenommen werden, um eine hohe Qualität zu gewährleisten.
  4. Bezeichnung der Stelle: Geben Sie die genaue Bezeichnung der Stelle an, auf die Sie sich bewerben. Dies zeigt dem Personalverantwortlichen, dass Sie sich gezielt auf die Stelle beworben haben.
  5. Unternehmen und Ansprechpartner (optional): Wenn Sie den Namen des Unternehmens und des Ansprechpartners kennen, können Sie diese Informationen ebenfalls auf dem Deckblatt angeben. Dies zeigt, dass Sie sich im Vorfeld informiert haben und sich ernsthaft für die Stelle interessieren.
  6. Kurze Zusammenfassung (optional): Sie können eine kurze Zusammenfassung Ihrer wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen hinzufügen, um das Interesse des Lesers zu wecken. Konzentrieren Sie sich auf die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Stelle relevant sind. Dies ist Ihre Chance, sich von der Masse abzuheben und Ihre Stärken hervorzuheben.

Zusätzliche Tipps für die Gestaltung Ihres Deckblatts:

  • Übersichtlichkeit: Achten Sie auf eine klare Struktur und eine gute Lesbarkeit. Verwenden Sie ausreichend Freiraum und eine gut lesbare Schriftart.
  • Design: Wählen Sie ein professionelles und ansprechendes Design, das zu Ihrer Persönlichkeit und der Branche passt. Vermeiden Sie überladene Designs und grelle Farben.
  • Konsistenz: Achten Sie darauf, dass das Deckblatt, der Lebenslauf und das Anschreiben ein einheitliches Design haben. Dies vermittelt Professionalität und Sorgfalt.
  • Korrektheit: Überprüfen Sie alle Angaben auf Richtigkeit und Rechtschreibung. Fehler können einen negativen Eindruck hinterlassen.

Indem Sie diese Informationen auf Ihrem Deckblatt angeben, geben Sie dem Personalverantwortlichen einen schnellen und umfassenden Überblick über Ihre Person und Ihre Qualifikationen. Ein professionell gestaltetes Deckblatt ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Bewerbung.

Wo finde ich kostenlose Deckblatt Vorlagen für meine Bewerbung?

Die Suche nach kostenlosen Deckblatt Vorlagen für Ihre Bewerbung kann zeitaufwendig sein, aber es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, die Ihnen hochwertige Vorlagen zur Verfügung stellen. Viele Webseiten bieten eine breite Palette an Designs und Stilen, von klassisch und schlicht bis modern und kreativ. Es ist wichtig, eine Vorlage zu wählen, die zu Ihrer Persönlichkeit, der angestrebten Position und der Unternehmenskultur passt. Achten Sie darauf, dass die Vorlage professionell gestaltet ist und alle wichtigen Informationen übersichtlich präsentiert. Sie können Vorlagen im Word-Format, als PDF oder sogar als editierbare Dateien für Grafikprogramme finden. Nutzen Sie die Vielfalt der Angebote, um das perfekte Deckblatt für Ihre Bewerbung zu finden.

Hier sind einige empfehlenswerte Quellen für kostenlose Deckblatt Vorlagen:

  1. Online-Jobportale: Viele Jobportale wie StepStone, Indeed oder Monster bieten kostenlose Bewerbungsvorlagen, einschließlich Deckblättern, zum Download an. Diese Vorlagen sind oft speziell auf bestimmte Branchen oder Positionen zugeschnitten und können Ihnen wertvolle Inspirationen liefern.
  2. Webseiten für Bewerbungstipps: Es gibt zahlreiche Webseiten und Blogs, die sich auf das Thema Bewerbung spezialisiert haben. Diese Seiten bieten oft kostenlose Vorlagen und Tipps für die Gestaltung von Bewerbungsunterlagen. Suchen Sie nach renommierten Anbietern, die qualitativ hochwertige Vorlagen anbieten.
  3. Microsoft Office Vorlagen: Wenn Sie Microsoft Word verwenden, können Sie auf eine große Auswahl an kostenlosen Vorlagen zugreifen, darunter auch Deckblätter für Bewerbungen. Die Word-Vorlagen sind einfach zu bearbeiten und anzupassen.
  4. Canva: Canva ist ein Online-Grafikdesign-Tool, das eine Vielzahl von kostenlosen Vorlagen für Deckblätter und andere Bewerbungsunterlagen bietet. Mit Canva können Sie Ihre Vorlagen einfach anpassen und personalisieren.
  5. Kostenlose Design-Webseiten: Webseiten wie Freepik oder Pixeden bieten eine große Auswahl an kostenlosen Designvorlagen, die Sie auch für Ihr Deckblatt verwenden können. Achten Sie jedoch darauf, dass die Vorlage professionell und für den Einsatz in einer Bewerbung geeignet ist.

Tipps für die Auswahl der richtigen Vorlage:

  • Passend zur Branche: Wählen Sie eine Vorlage, die zur Branche und zur Unternehmenskultur passt. Für eine Bewerbung in einer konservativen Branche wie dem Bankwesen sollten Sie eine klassische Vorlage wählen, während Sie in einer kreativen Branche wie dem Marketing auch eine modernere Vorlage verwenden können.
  • Übersichtlichkeit: Achten Sie darauf, dass die Vorlage übersichtlich und gut lesbar ist. Vermeiden Sie überladene Designs und zu viele Farben.
  • Individualisierung: Passen Sie die Vorlage an Ihre Bedürfnisse an. Fügen Sie Ihr Bewerbungsfoto hinzu, ändern Sie die Farben und Schriftarten, und passen Sie die Texte an Ihre Qualifikationen und Erfahrungen an.
  • Professionalität: Wählen Sie eine Vorlage, die professionell wirkt und einen positiven Eindruck hinterlässt. Vermeiden Sie Vorlagen, die unseriös oder unprofessionell wirken.

Mit den richtigen Ressourcen und Tipps finden Sie garantiert eine kostenlose Deckblatt Vorlage, die Ihre Bewerbung aufwertet und Ihre Chancen auf den Traumjob erhöht. Nutzen Sie die Vielfalt der Angebote und gestalten Sie ein überzeugendes Deckblatt, das Ihre Persönlichkeit und Ihre Qualifikationen optimal präsentiert.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So erstellen Sie ein professionelles Deckblatt

Die Erstellung eines professionellen Deckblatts muss nicht kompliziert sein. Mit einer klaren Schritt-für-Schritt Anleitung können Sie ein überzeugendes Deckblatt gestalten, das Ihre Bewerbung aufwertet. Beginnen Sie mit der Auswahl einer passenden Vorlage, die zu Ihrer Persönlichkeit und der angestrebten Position passt. Fügen Sie dann Ihre persönlichen Daten hinzu, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Kontaktdaten und eines professionellen Bewerbungsfotos. Geben Sie die Bezeichnung der Stelle und gegebenenfalls den Namen des Unternehmens und des Ansprechpartners an. Verfassen Sie eine kurze Zusammenfassung Ihrer wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen, um das Interesse des Lesers zu wecken. Achten Sie auf ein übersichtliches Design, eine gute Lesbarkeit und die Korrektheit aller Angaben. Mit diesen Schritten erstellen Sie ein Deckblatt, das einen positiven ersten Eindruck hinterlässt.

Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung eines professionellen Deckblatts:

Schritt 1: Auswahl einer passenden Vorlage

  • Recherchieren Sie online nach kostenlosen Deckblatt Vorlagen. Nutzen Sie die oben genannten Quellen wie Jobportale, Bewerbungswebseiten, Microsoft Office Vorlagen, Canva oder kostenlose Design-Webseiten.
  • Wählen Sie eine Vorlage, die zu Ihrer Persönlichkeit, der Branche und der Unternehmenskultur passt.
  • Achten Sie auf ein professionelles Design, eine klare Struktur und eine gute Lesbarkeit.

Schritt 2: Hinzufügen Ihrer persönlichen Daten

  • Fügen Sie Ihren Namen gut sichtbar im oberen Bereich des Deckblatts hinzu. Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftart und eine angemessene Schriftgröße.
  • Geben Sie Ihre vollständige Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an. Achten Sie darauf, dass Ihre E-Mail-Adresse professionell wirkt.
  • Fügen Sie ein professionelles Bewerbungsfoto hinzu. Das Foto sollte aktuell sein und Sie in einem positiven Licht zeigen.

Schritt 3: Angabe der Stellenbezeichnung und des Unternehmens

  • Geben Sie die genaue Bezeichnung der Stelle an, auf die Sie sich bewerben. Dies zeigt dem Personalverantwortlichen, dass Sie sich gezielt auf die Stelle beworben haben.
  • Wenn Sie den Namen des Unternehmens und des Ansprechpartners kennen, können Sie diese Informationen ebenfalls auf dem Deckblatt angeben.

Schritt 4: Verfassen einer kurzen Zusammenfassung

  • Verfassen Sie eine kurze Zusammenfassung Ihrer wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen. Konzentrieren Sie sich auf die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Stelle relevant sind.
  • Nutzen Sie diese Zusammenfassung, um das Interesse des Lesers zu wecken und Ihre Stärken hervorzuheben.

Schritt 5: Gestaltung des Deckblatts

  • Achten Sie auf ein übersichtliches Design und eine gute Lesbarkeit. Verwenden Sie ausreichend Freiraum und eine gut lesbare Schriftart.
  • Wählen Sie eine Schriftart, die professionell und modern wirkt. Geeignete Schriftarten sind beispielsweise Arial, Calibri oder Times New Roman.
  • Verwenden Sie nicht zu viele verschiedene Schriftarten und Farben.
  • Achten Sie darauf, dass das Deckblatt, der Lebenslauf und das Anschreiben ein einheitliches Design haben.

Schritt 6: Korrekturlesen

  • Überprüfen Sie alle Angaben auf Richtigkeit und Rechtschreibung. Fehler können einen negativen Eindruck hinterlassen.
  • Lassen Sie Ihr Deckblatt von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass es fehlerfrei ist.

Zusätzliche Tipps:

  • Passen Sie das Deckblatt an die jeweilige Stelle an. Heben Sie die Qualifikationen und Erfahrungen hervor, die für die Stelle relevant sind.
  • Verwenden Sie Schlüsselwörter aus der Stellenanzeige. Dies zeigt dem Personalverantwortlichen, dass Sie die Anforderungen der Stelle verstehen.
  • Seien Sie kreativ, aber nicht zu ausgefallen. Das Deckblatt sollte professionell wirken und nicht von Ihren Qualifikationen ablenken.
  • Speichern Sie das Deckblatt als PDF-Datei. Dies stellt sicher, dass das Layout beim Öffnen auf anderen Computern korrekt angezeigt wird.

Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erstellen Sie ein professionelles Deckblatt, das Ihre Bewerbung aufwertet und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöht. Investieren Sie Zeit und Mühe in die Gestaltung Ihres Deckblatts, denn es ist Ihre Visitenkarte für den potenziellen Arbeitgeber.

Dos and Don'ts: Häufige Fehler beim Deckblatt vermeiden

Beim Gestalten eines Deckblatts gibt es einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Zu den Don'ts gehören Rechtschreibfehler, ein unprofessionelles Bewerbungsfoto, ein überladenes Design, fehlende Kontaktdaten oder eine unpassende Schriftart. Achten Sie darauf, dass Ihr Deckblatt übersichtlich, gut lesbar und fehlerfrei ist. Verwenden Sie ein professionelles Bewerbungsfoto und geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten an. Wählen Sie eine Schriftart, die gut lesbar ist und zur Branche passt. Zu den Dos gehören die Verwendung einer passenden Vorlage, die Angabe der Stellenbezeichnung, eine kurze Zusammenfassung Ihrer Qualifikationen und ein einheitliches Design mit den anderen Bewerbungsunterlagen. Indem Sie diese Dos and Don'ts beachten, stellen Sie sicher, dass Ihr Deckblatt einen positiven ersten Eindruck hinterlässt.

Hier ist eine detaillierte Liste der Dos and Don'ts, um häufige Fehler beim Deckblatt zu vermeiden:

Dos:

  • Verwenden Sie eine passende Vorlage: Wählen Sie eine Vorlage, die zu Ihrer Persönlichkeit, der Branche und der Unternehmenskultur passt. Achten Sie auf ein professionelles Design, eine klare Struktur und eine gute Lesbarkeit.
  • Geben Sie die Stellenbezeichnung an: Geben Sie die genaue Bezeichnung der Stelle an, auf die Sie sich bewerben. Dies zeigt dem Personalverantwortlichen, dass Sie sich gezielt auf die Stelle beworben haben.
  • Fügen Sie eine kurze Zusammenfassung Ihrer Qualifikationen hinzu: Verfassen Sie eine kurze Zusammenfassung Ihrer wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen. Konzentrieren Sie sich auf die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Stelle relevant sind.
  • Verwenden Sie ein professionelles Bewerbungsfoto: Ein professionelles Bewerbungsfoto ist ein wichtiger Bestandteil des Deckblatts. Es sollte aktuell sein und Sie in einem positiven Licht zeigen.
  • Geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten an: Geben Sie Ihre vollständige Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an. Achten Sie darauf, dass Ihre E-Mail-Adresse professionell wirkt.
  • Achten Sie auf ein einheitliches Design: Das Deckblatt, der Lebenslauf und das Anschreiben sollten ein einheitliches Design haben. Dies vermittelt Professionalität und Sorgfalt.
  • Korrigieren Sie alle Angaben sorgfältig: Überprüfen Sie alle Angaben auf Richtigkeit und Rechtschreibung. Fehler können einen negativen Eindruck hinterlassen.
  • Speichern Sie das Deckblatt als PDF-Datei: Dies stellt sicher, dass das Layout beim Öffnen auf anderen Computern korrekt angezeigt wird.

Don'ts:

  • Rechtschreib- und Grammatikfehler: Fehler in Ihrer Bewerbung vermitteln einen unprofessionellen Eindruck. Lassen Sie Ihr Deckblatt von einer anderen Person Korrektur lesen.
  • Unprofessionelles Bewerbungsfoto: Verwenden Sie kein Selfie oder ein Urlaubsfoto. Ein professionelles Bewerbungsfoto ist ein Muss.
  • Überladenes Design: Vermeiden Sie überladene Designs und zu viele Farben. Das Deckblatt sollte übersichtlich und gut lesbar sein.
  • Fehlende Kontaktdaten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktdaten vollständig und korrekt sind. Sonst kann der Personalverantwortliche Sie nicht erreichen.
  • Unpassende Schriftart: Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftart, die professionell wirkt. Vermeiden Sie verspielte oder unleserliche Schriftarten.
  • Allgemeine Floskeln: Vermeiden Sie allgemeine Floskeln und nichtssagende Aussagen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre konkreten Qualifikationen und Erfahrungen.
  • Falsche oder übertriebene Angaben: Seien Sie ehrlich und machen Sie keine falschen oder übertriebenen Angaben. Dies kann im Vorstellungsgespräch oder später im Arbeitsverhältnis auffallen.
  • Verwendung von Logos oder Grafiken, die nicht zum Unternehmen passen: Vermeiden Sie die Verwendung von Logos oder Grafiken, die nicht zum Unternehmen oder zur Branche passen. Dies kann unprofessionell wirken.

Indem Sie diese Dos and Don'ts beachten, stellen Sie sicher, dass Ihr Deckblatt einen positiven ersten Eindruck hinterlässt und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöht. Nehmen Sie sich die Zeit, ein professionelles Deckblatt zu gestalten, das Ihre Persönlichkeit und Ihre Qualifikationen optimal präsentiert.

Fazit: Ihr perfektes Deckblatt für eine erfolgreiche Bewerbung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein professionelles Deckblatt ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Bewerbung ist. Es ist Ihre Visitenkarte, die den ersten Eindruck prägt und das Interesse des Personalverantwortlichen weckt. Nutzen Sie die kostenlosen Vorlagen, die online verfügbar sind, und passen Sie diese an Ihre Bedürfnisse und Qualifikationen an. Achten Sie auf ein übersichtliches Design, eine klare Struktur und die Korrektheit aller Angaben. Vermeiden Sie häufige Fehler und beachten Sie die Dos and Don'ts. Mit einem überzeugenden Deckblatt heben Sie sich von der Masse ab und erhöhen Ihre Chancen auf den Traumjob. Investieren Sie Zeit und Mühe in die Gestaltung Ihres Deckblatts, denn es ist Ihre Eintrittskarte zum Vorstellungsgespräch.

Ein gut gestaltetes Deckblatt ist mehr als nur eine formale Hülle für Ihre Bewerbungsunterlagen. Es ist eine Chance, Ihre Persönlichkeit und Ihre Stärken zu präsentieren. Nutzen Sie diese Chance und gestalten Sie ein Deckblatt, das Ihre Individualität widerspiegelt und Ihre Kompetenzen hervorhebt. Denken Sie daran, dass der erste Eindruck zählt, und ein professionelles Deckblatt ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bewerbungsprozess.

Im Jahr 2024 ist es wichtiger denn je, sich von der Konkurrenz abzuheben. Der Arbeitsmarkt ist umkämpft, und Personalverantwortliche haben eine große Auswahl an Bewerbern. Ein herausragendes Deckblatt kann den entscheidenden Unterschied machen und Ihnen den Weg zum Vorstellungsgespräch ebnen. Nehmen Sie sich die Zeit, ein Deckblatt zu erstellen, das Ihre Persönlichkeit und Ihre Qualifikationen optimal präsentiert, und Sie werden die Früchte Ihrer Arbeit ernten.

Wir hoffen, dieser umfassende Leitfaden hat Ihnen alle Informationen gegeben, die Sie benötigen, um ein überzeugendes Deckblatt zu gestalten. Nutzen Sie die Tipps und Ratschläge, um Ihre Bewerbung auf das nächste Level zu heben und Ihre Karriereziele zu erreichen. Viel Erfolg bei Ihrer Jobsuche!

Photo of Valeria Schwarz

Valeria Schwarz

A journalist with more than 5 years of experience ·

A seasoned journalist with more than five years of reporting across technology, business, and culture. Experienced in conducting expert interviews, crafting long-form features, and verifying claims through primary sources and public records. Committed to clear writing, rigorous fact-checking, and transparent citations to help readers make informed decisions.