Die Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und bietet ein breites Spektrum an Hilfen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in schwierigen Lebenslagen. Unser Ziel ist es, Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben zu begleiten und ihnen die notwendigen Ressourcen und Unterstützung zur Verfügung zu stellen. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle und bedarfsgerechte Betreuung, die sich an den persönlichen Bedürfnissen und Zielen der Hilfesuchenden orientiert. Unser erfahrenes und qualifiziertes Team aus Sozialpädagogen, Erziehern und Psychologen steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt Sie dabei, Ihre Herausforderungen zu meistern und Ihre Potenziale zu entfalten. Wir verstehen uns als Partner an Ihrer Seite und arbeiten gemeinsam mit Ihnen an Lösungen, die nachhaltig wirken und Ihnen neue Perspektiven eröffnen. Jugend- und Erwachsenenhilfe ist mehr als nur ein Dienstleister – wir sind ein Team, das sich mit Herz und Verstand für das Wohl unserer Klienten einsetzt.
Unsere Angebote im Überblick
Die Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz bietet ein vielfältiges Angebot an Hilfen, die sich an unterschiedliche Zielgruppen und Bedarfslagen richten. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch die Chance auf ein besseres Leben verdient und setzen uns dafür ein, dass unsere Klienten die bestmögliche Unterstützung erhalten. Unser Angebot umfasst unter anderem:
Ambulante Jugendhilfe
Die ambulante Jugendhilfe ist ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots und richtet sich an Familien, Kinder und Jugendliche, die Unterstützung in ihrem gewohnten Umfeld benötigen. Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte kommen zu Ihnen nach Hause und arbeiten gemeinsam mit Ihnen an Lösungen für Ihre individuellen Probleme und Herausforderungen. Dabei legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die ambulante Jugendhilfe kann in verschiedenen Formen in Anspruch genommen werden, wie zum Beispiel:
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH): Die SPFH ist eine intensive Form der ambulanten Hilfe, die sich an Familien in besonders belastenden Situationen richtet. Unsere Fachkräfte unterstützen die Familien bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Erziehung ihrer Kinder, der Verbesserung der Kommunikation und der Lösung von Konflikten. Ziel der SPFH ist es, die Familie zu stabilisieren und zu befähigen, ihre Probleme eigenständig zu lösen.
- Erziehungsbeistandschaft: Die Erziehungsbeistandschaft richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Unterstützung bei ihrer persönlichen Entwicklung benötigen. Unsere Fachkräfte begleiten die jungen Menschen bei der Bewältigung von Schulproblemen, der Entwicklung sozialer Kompetenzen, der Freizeitgestaltung und der Verselbstständigung. Ziel der Erziehungsbeistandschaft ist es, die jungen Menschen zu stärken und ihnen zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Betreutes Einzelwohnen (BEW): Das BEW richtet sich an junge Erwachsene, die auf dem Weg in die Selbstständigkeit Unterstützung benötigen. Unsere Fachkräfte begleiten die jungen Menschen bei der Wohnungssuche, der Organisation ihres Alltags, der Bewältigung finanzieller Angelegenheiten und der Integration in das Berufsleben. Ziel des BEW ist es, den jungen Menschen zu helfen, ein selbstständiges und verantwortungsvolles Leben zu führen. Ambulante Jugendhilfe ist flexibel und kann an die individuellen Bedürfnisse der Klienten angepasst werden.
Stationäre Jugendhilfe
Die stationäre Jugendhilfe bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein vorübergehendes oder dauerhaftes Zuhause außerhalb ihrer Herkunftsfamilie. Diese Form der Hilfe kommt in Frage, wenn eine Betreuung in der Familie nicht mehr möglich ist oder das Wohl des Kindes oder Jugendlichen gefährdet ist. Die Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz betreibt verschiedene Wohngruppen und Jugendwohngemeinschaften, in denen junge Menschen ein stabiles und förderndes Umfeld finden. In unseren Einrichtungen legen wir großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre, in der sich die jungen Menschen geborgen und angenommen fühlen. Unsere pädagogischen Fachkräfte stehen den jungen Menschen rund um die Uhr zur Seite und unterstützen sie bei ihrer persönlichen Entwicklung. Die stationäre Jugendhilfe umfasst unter anderem:
- Wohngruppen: In unseren Wohngruppen leben Kinder und Jugendliche in einem familiären Umfeld zusammen. Unsere pädagogischen Fachkräfte gestalten den Alltag gemeinsam mit den jungen Menschen und unterstützen sie bei der Bewältigung von Schulproblemen, der Entwicklung sozialer Kompetenzen und der Freizeitgestaltung. Ziel der Wohngruppen ist es, den jungen Menschen ein stabiles und förderndes Umfeld zu bieten, in dem sie sich entwickeln und entfalten können.
- Jugendwohngemeinschaften (JWG): In unseren JWGs leben junge Erwachsene zusammen und gestalten ihren Alltag weitgehend selbstständig. Unsere pädagogischen Fachkräfte stehen den jungen Menschen beratend zur Seite und unterstützen sie bei der Bewältigung von Herausforderungen im Alltag, der Ausbildung oder dem Studium und der Verselbstständigung. Ziel der JWGs ist es, den jungen Menschen zu helfen, ein selbstständiges und verantwortungsvolles Leben zu führen. Stationäre Jugendhilfe bietet einen sicheren Ort für junge Menschen in schwierigen Situationen.
Hilfen für junge Volljährige
Hilfen für junge Volljährige sind ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots, da der Übergang von der Jugendhilfe in die Selbstständigkeit oft eine große Herausforderung darstellt. Junge Erwachsene, die bis zum 18. Lebensjahr Jugendhilfeleistungen erhalten haben, können unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin Unterstützung erhalten. Unsere Fachkräfte begleiten die jungen Menschen bei der Bewältigung von Herausforderungen im Alltag, der Ausbildung oder dem Studium, der Wohnungssuche und der finanziellen Absicherung. Ziel der Hilfen für junge Volljährige ist es, den jungen Menschen zu helfen, ein selbstständiges und verantwortungsvolles Leben zu führen. Wir bieten unter anderem:
- Betreuung in der eigenen Wohnung: Unsere Fachkräfte besuchen die jungen Erwachsenen in ihrer eigenen Wohnung und unterstützen sie bei der Organisation ihres Alltags, der Bewältigung finanzieller Angelegenheiten, der Jobsuche und der Integration in das soziale Umfeld. Ziel der Betreuung in der eigenen Wohnung ist es, den jungen Menschen zu helfen, ein selbstständiges Leben zu führen und ihre Zukunftsperspektiven zu verbessern.
- Ambulante Nachbetreuung: Die ambulante Nachbetreuung richtet sich an junge Erwachsene, die zuvor in einer stationären Einrichtung der Jugendhilfe gelebt haben. Unsere Fachkräfte begleiten die jungen Menschen bei der Verselbstständigung und unterstützen sie bei der Bewältigung von Herausforderungen im Alltag. Ziel der ambulanten Nachbetreuung ist es, den jungen Menschen einen gelingenden Übergang in ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. Hilfen für junge Volljährige sind eine wichtige Brücke in die Selbstständigkeit.
Flexible Erziehungshilfen
Flexible Erziehungshilfen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots, da sie es uns ermöglichen, schnell und unbürokratisch auf die individuellen Bedürfnisse von Familien und Jugendlichen einzugehen. Wir bieten eine Vielzahl von flexiblen Hilfen an, die sich an den jeweiligen Bedarf anpassen lassen. Dazu gehören unter anderem:
- Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE): Die ISE ist eine intensive Form der ambulanten Hilfe, die sich an Jugendliche in besonders schwierigen Lebenslagen richtet. Unsere Fachkräfte arbeiten eng mit den Jugendlichen zusammen und unterstützen sie bei der Bewältigung von Schulproblemen, der Entwicklung sozialer Kompetenzen, der Suchtprävention und der Integration in das soziale Umfeld. Ziel der ISE ist es, die Jugendlichen zu stabilisieren und ihnen zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Begleiteter Umgang: Der begleitete Umgang richtet sich an Familien, in denen es aufgrund von Konflikten oder anderen Problemen Schwierigkeiten beim Umgang mit den Kindern gibt. Unsere Fachkräfte begleiten die Umgangskontakte und sorgen dafür, dass die Kinder einen sicheren und positiven Kontakt zu beiden Elternteilen haben. Ziel des begleiteten Umgangs ist es, die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken und das Wohl des Kindes zu gewährleisten.
- Familienaktivierende Hilfen: Familienaktivierende Hilfen sind ein ressourcenorientierter Ansatz, der die Stärken und Kompetenzen der Familie in den Mittelpunkt stellt. Unsere Fachkräfte arbeiten eng mit der Familie zusammen und unterstützen sie dabei, ihre eigenen Lösungen für ihre Probleme zu finden. Ziel der familienaktivierenden Hilfen ist es, die Familie zu befähigen, ihre Probleme eigenständig zu lösen und ihre Ressourcen optimal zu nutzen. Flexible Erziehungshilfen ermöglichen eine individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung.
Unser Qualitätsanspruch
Die Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz legt großen Wert auf Qualität. Wir sind davon überzeugt, dass eine hohe Qualität unserer Arbeit die Grundlage für den Erfolg unserer Klienten ist. Um dies zu gewährleisten, arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung unserer Angebote und Prozesse. Wir setzen auf qualifizierte Mitarbeiter, regelmäßige Fortbildungen, eine enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und eine transparente Dokumentation unserer Arbeit. Unser Qualitätsanspruch umfasst unter anderem:
- Qualifizierte Mitarbeiter: Unsere Mitarbeiter sind Sozialpädagogen, Erzieher, Psychologen und andere Fachkräfte mit einer fundierten Ausbildung und langjähriger Erfahrung im Bereich der Jugend- und Erwachsenenhilfe. Wir legen großen Wert auf die fachliche Kompetenz und die persönliche Eignung unserer Mitarbeiter.
- Regelmäßige Fortbildungen: Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um ihr Fachwissen zu erweitern und sich über neue Entwicklungen im Bereich der Jugend- und Erwachsenenhilfe zu informieren. So stellen wir sicher, dass unsere Klienten stets die bestmögliche Unterstützung erhalten.
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen: Wir arbeiten eng mit anderen Institutionen zusammen, wie zum Beispiel Jugendämtern, Schulen, Ärzten und Therapeuten. So können wir unsere Klienten umfassend betreuen und ihnen die notwendige Unterstützung zukommen lassen.
- Transparente Dokumentation: Wir dokumentieren unsere Arbeit transparent und nachvollziehbar. So können wir den Erfolg unserer Arbeit überprüfen und unsere Angebote kontinuierlich verbessern. Qualität ist für uns ein zentraler Wert.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu unseren Angeboten haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular auf unserer Website. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Die Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz ist Ihr Partner für ein selbstbestimmtes Leben. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg und helfen Ihnen, Ihre Potenziale zu entfalten. Kontaktieren Sie uns noch heute!