Anschreiben: So Bestimmen Sie Die Perfekte Länge

Wie lang sollte ein Anschreiben sein: Der ultimative Ratgeber

Wie lang sollte ein Anschreiben sein? Diese Frage beschäftigt viele Bewerber, und die Antwort ist nicht immer einfach. Ein Anschreiben ist Ihre erste Möglichkeit, einen potenziellen Arbeitgeber von Ihren Fähigkeiten und Ihrer Eignung zu überzeugen. Es dient als persönliche Einführung und bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Motivation, Ihre Erfahrungen und Ihre Qualifikationen hervorzuheben. Doch wie viel Text ist optimal? Ist kürzer besser, oder sollten Sie ausführlich alle relevanten Aspekte darlegen? Dieser umfassende Ratgeber beantwortet diese Fragen und gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die perfekte Länge für Ihr Anschreiben finden.

Die goldene Regel: Kürze und Präzision

Die optimale Länge eines Anschreibens ist in der Regel eine DIN A4 Seite, maximal eineinhalb Seiten. Es ist entscheidend, dass Sie Ihre Botschaft klar und prägnant vermitteln. Personaler verbringen oft nur wenige Sekunden damit, ein Anschreiben zu überfliegen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie mit Ihren wichtigsten Argumenten schnell auf den Punkt kommen. Ein zu langes Anschreiben kann abschreckend wirken und dazu führen, dass wichtige Informationen übersehen werden. Konzentrieren Sie sich auf die relevantesten Aspekte, die Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle unterstreichen. Vermeiden Sie unnötige Floskeln und Umschweife. Stattdessen sollten Sie Ihre Stärken und Erfahrungen anhand konkreter Beispiele belegen. Zeigen Sie, wie Sie einen Mehrwert für das Unternehmen generieren können. Achten Sie auf eine klare Struktur und eine leserfreundliche Gestaltung. Verwenden Sie Absätze, um den Text aufzulockern und die Lesbarkeit zu erhöhen. Verwenden Sie Aufzählungen, wenn dies sinnvoll ist, um wichtige Punkte hervorzuheben. Ein gut strukturiertes Anschreiben ist nicht nur ansprechender, sondern hilft auch dem Leser, die wichtigsten Informationen schnell zu erfassen. Denken Sie daran, dass das Anschreiben eine Ergänzung zum Lebenslauf ist. Wiederholen Sie keine Informationen, die bereits im Lebenslauf enthalten sind. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihre Motivation und Ihre Persönlichkeit zu zeigen.

Eine Faustregel besagt, dass ein Anschreiben idealerweise aus drei bis vier Absätzen bestehen sollte. Der erste Absatz sollte Ihre Motivation für die Bewerbung und Ihre Verbindung zum Unternehmen oder der Branche kurz umreißen. Der zweite Absatz bietet Raum, um Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen anhand konkreter Beispiele darzulegen. Der dritte Absatz sollte Ihre Stärken und Ihre Eignung für die Stelle hervorheben und Ihre Erwartungen an die neue Tätigkeit verdeutlichen. Der vierte Absatz kann dazu dienen, Ihren Bewerbungsprozess abzurunden und Ihre Kontaktinformationen zu bestätigen. Beachten Sie jedoch, dass dies nur eine Richtlinie ist. Die tatsächliche Länge und Struktur Ihres Anschreibens kann je nach Stellenanforderung und Ihren individuellen Erfahrungen variieren. Wichtig ist, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und Ihre Argumente überzeugend darstellen.

Struktur und Inhalt: Was gehört in ein gutes Anschreiben?

Ein gut strukturiertes Anschreiben ist das A und O für einen erfolgreichen Bewerbungsprozess. Es sollte einen klaren Aufbau haben, der es dem Leser ermöglicht, die wichtigsten Informationen schnell zu erfassen. Beginnen Sie mit einer formellen Anrede, gefolgt von einer kurzen Einleitung, in der Sie Ihre Motivation für die Bewerbung zum Ausdruck bringen. Erwähnen Sie, wo Sie die Stellenanzeige gefunden haben und warum Sie sich für das Unternehmen interessieren. Im Hauptteil des Anschreibens präsentieren Sie Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen anhand konkreter Beispiele. Gehen Sie auf die Anforderungen der Stelle ein und zeigen Sie, wie Ihre Qualifikationen diese erfüllen. Belegen Sie Ihre Aussagen mit messbaren Ergebnissen und Erfolgen. Verwenden Sie aktive Verben, um Ihre Leistungen dynamisch darzustellen. Vermeiden Sie passive Formulierungen. Zeigen Sie, dass Sie die Fähigkeit besitzen, Probleme zu lösen und Verantwortung zu übernehmen. Im Schlussteil des Anschreibens fassen Sie Ihre wichtigsten Argumente zusammen und betonen nochmals Ihre Eignung für die Stelle. Bedanken Sie sich für die Aufmerksamkeit und bieten Sie an, in einem persönlichen Gespräch weitere Fragen zu beantworten. Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten anzugeben und das Anschreiben mit einer formellen Grußformel zu beenden.

Der Inhalt Ihres Anschreibens sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sein. Analysieren Sie die Stellenanzeige sorgfältig und identifizieren Sie die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen, die gefordert werden. Passen Sie Ihr Anschreiben entsprechend an und heben Sie Ihre relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervor. Vermeiden Sie allgemeine Formulierungen und verwenden Sie stattdessen konkrete Beispiele, um Ihre Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeigen Sie, dass Sie sich mit dem Unternehmen und der Branche auseinandergesetzt haben. Recherchieren Sie nach Hintergrundinformationen und zeigen Sie Ihr Interesse an der Position und dem Unternehmen.

Wie Sie Ihr Anschreiben optimieren: Tipps und Tricks

Die Optimierung Ihres Anschreibens ist ein entscheidender Schritt, um Ihre Chancen im Bewerbungsprozess zu erhöhen. Achten Sie auf eine klare und prägnante Sprache. Vermeiden Sie umständliche Formulierungen und lange Sätze. Verwenden Sie aktive Verben, um Ihre Leistungen dynamisch darzustellen. Achten Sie auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik. Lassen Sie Ihr Anschreiben von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Fehler enthalten sind. Passen Sie Ihr Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehen Sie auf die in der Stellenanzeige genannten Fähigkeiten und Qualifikationen ein und zeigen Sie, wie Sie diese erfüllen. Verwenden Sie Schlüsselwörter aus der Stellenanzeige, um Ihre Relevanz zu unterstreichen. Unterstreichen Sie Ihre Motivation und Ihr Interesse an der Position und dem Unternehmen. Erklären Sie, warum Sie sich für diese Stelle und dieses Unternehmen interessieren. Zeigen Sie, dass Sie sich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt haben und dessen Werte und Ziele verstehen. Heben Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale hervor. Was macht Sie besonders? Was unterscheidet Sie von anderen Bewerbern? Betonen Sie Ihre Stärken und zeigen Sie, warum Sie der ideale Kandidat für die Stelle sind. Vermitteln Sie Ihre Persönlichkeit. Lassen Sie Ihre Persönlichkeit in Ihrem Anschreiben durchscheinen. Seien Sie authentisch und ehrlich. Vermeiden Sie jedoch übermäßige Informellität. Achten Sie auf das Layout und die Formatierung. Sorgen Sie für ein ansprechendes Layout, das die Lesbarkeit erhöht. Verwenden Sie Absätze, um den Text aufzulockern, und achten Sie auf eine übersichtliche Struktur. Vermeiden Sie zu kleine Schriftgrößen und ungewöhnliche Schriftarten. Ein professionelles Layout zeugt von Sorgfalt und Respekt gegenüber dem potenziellen Arbeitgeber. Nutzen Sie Beispiele, um Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu belegen. Anstatt nur zu sagen, dass Sie teamfähig sind, beschreiben Sie eine konkrete Situation, in der Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben. Unterlegen Sie Ihre Aussagen mit Zahlen und Fakten. Wenn Sie beispielsweise Ihre Verkaufszahlen gesteigert haben, geben Sie die genauen Zahlen an. Das macht Ihre Aussagen glaubwürdiger und überzeugender.

Fazit: Die perfekte Länge finden

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage gibt, wie lang ein Anschreiben sein sollte. Die optimale Länge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Stellenanforderung, Ihren individuellen Erfahrungen und der Unternehmensrichtlinie. Halten Sie sich an die goldene Regel: Kürze und Präzision. Beschränken Sie sich auf eine DIN A4 Seite, maximal eineinhalb Seiten. Konzentrieren Sie sich auf die relevantesten Aspekte, die Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle unterstreichen. Achten Sie auf eine klare Struktur und eine leserfreundliche Gestaltung. Passen Sie Ihr Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Nutzen Sie die Tipps und Tricks, die in diesem Ratgeber vorgestellt wurden, um Ihr Anschreiben zu optimieren und Ihre Chancen im Bewerbungsprozess zu erhöhen. Denken Sie daran, dass das Anschreiben Ihre Visitenkarte ist. Es ist Ihre erste Möglichkeit, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Nehmen Sie sich die Zeit, ein überzeugendes und individuelles Anschreiben zu verfassen, das Ihre Stärken und Ihre Motivation optimal zur Geltung bringt. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

Photo of Valeria Schwarz

Valeria Schwarz

A journalist with more than 5 years of experience ·

A seasoned journalist with more than five years of reporting across technology, business, and culture. Experienced in conducting expert interviews, crafting long-form features, and verifying claims through primary sources and public records. Committed to clear writing, rigorous fact-checking, and transparent citations to help readers make informed decisions.