Gießen 2-Zimmer-Wohnung finden: Der ultimative Ratgeber
Sie suchen eine Gießen 2-Zimmer-Wohnung? Die Universitätsstadt Gießen, mit ihrer lebendigen Atmosphäre und zentralen Lage in Hessen, ist ein beliebter Wohnort. Die Suche nach der idealen Wohnung kann jedoch zeitaufwendig und herausfordernd sein. Dieser umfassende Ratgeber soll Ihnen dabei helfen, Ihre Traumwohnung in Gießen zu finden. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte, die bei der Wohnungssuche zu berücksichtigen sind, von der Wahl des richtigen Stadtteils über die Budgetplanung bis hin zur Besichtigung und Vertragsunterzeichnung. Mit unseren Tipps und Tricks wird die Suche nach Ihrer Gießen 2-Zimmer-Wohnung zum Erfolg. Gießen bietet eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten, von modernen Neubauten bis hin zu charmanten Altbauwohnungen. Die zentrale Lage und die gute Infrastruktur machen die Stadt zu einem attraktiven Wohnort für Studenten, Berufstätige und Familien. Die Nähe zur Universität prägt das Stadtbild und sorgt für ein junges und dynamisches Flair. Bei der Suche nach einer Gießen 2-Zimmer-Wohnung sollten Sie sich zunächst einen Überblick über die verschiedenen Stadtteile verschaffen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und seine eigenen Vorzüge. Die Innenstadt bietet beispielsweise eine große Auswahl an Geschäften, Restaurants und kulturellen Einrichtungen, während die äußeren Stadtteile eher ruhiger und grüner sind. Auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des Standorts. Die Mietpreise in Gießen variieren je nach Lage, Größe und Ausstattung der Wohnung. Es ist daher ratsam, sich vorab ein Budget festzulegen und die verschiedenen Angebote sorgfältig zu vergleichen. Online-Portale, Immobilienmakler und lokale Zeitungen sind gute Anlaufstellen für die Wohnungssuche. Eine frühzeitige und gründliche Recherche ist der Schlüssel zum Erfolg. Bei der Besichtigung einer Gießen 2-Zimmer-Wohnung sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um alle Räume genau zu inspizieren. Achten Sie auf den Zustand der Wohnung, die Ausstattung und die Helligkeit. Fragen Sie den Vermieter oder Makler nach allen wichtigen Details, wie z.B. den Nebenkosten, den Heizkosten und den Bedingungen des Mietvertrags. Ein offenes und ehrliches Gespräch kann spätere Missverständnisse vermeiden. Die Unterzeichnung des Mietvertrags ist ein wichtiger Schritt. Lesen Sie den Vertrag sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie alle Klauseln verstehen. Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich von einem Anwalt oder einer Mieterberatung beraten lassen. Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Informationen steht dem Einzug in Ihre neue Gießen 2-Zimmer-Wohnung nichts mehr im Wege.
Beliebte Stadtteile für 2-Zimmer-Wohnungen in Gießen
Die Wahl des richtigen Stadtteils ist entscheidend, wenn Sie eine Gießen 2-Zimmer-Wohnung suchen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Vorzüge. Die Innenstadt ist ideal für alle, die das pulsierende Stadtleben lieben und kurze Wege zu Geschäften, Restaurants und kulturellen Einrichtungen bevorzugen. Hier finden Sie eine Vielzahl von Wohnungen, von modernen Apartments bis hin zu sanierten Altbauwohnungen. Die Mietpreise in der Innenstadt sind jedoch in der Regel etwas höher als in den äußeren Stadtteilen. Gießen bietet aber auch ruhigere Alternativen. Der Stadtteil Gießen-Süd, beispielsweise, ist besonders bei Studenten beliebt, da er in unmittelbarer Nähe zur Universität liegt. Hier gibt es zahlreiche Cafés, Bars und Kneipen, die für ein lebendiges Nachtleben sorgen. Die Wohnungen in Gießen-Süd sind oft etwas günstiger als in der Innenstadt, aber die Nachfrage ist hoch. Wer es etwas ruhiger mag, sollte sich in den Stadtteilen Gießen-West oder Gießen-Ost umsehen. Diese Stadtteile sind geprägt von Wohngebieten mit viel Grün und einer guten Infrastruktur. Hier finden Sie vor allem Familien und Berufstätige, die eine entspannte Wohnatmosphäre suchen. Die Mietpreise sind hier moderat, und es gibt eine gute Auswahl an Gießen 2-Zimmer-Wohnungen in verschiedenen Preiskategorien. Ein weiterer attraktiver Stadtteil ist Gießen-Wieseck. Dieser Stadtteil liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums, bietet aber eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Wieseck ist bekannt für seine ruhige Wohnlage und seine Nähe zur Natur. Hier finden Sie vor allem Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser mit Gießen 2-Zimmer-Wohnungen. Die Mietpreise sind hier in der Regel etwas niedriger als in den zentraleren Stadtteilen. Bei der Wahl des richtigen Stadtteils sollten Sie Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen. Überlegen Sie, welche Aspekte Ihnen wichtig sind, z.B. die Nähe zur Arbeitsstelle, zur Universität, zu Einkaufsmöglichkeiten oder zu Grünflächen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Stadtteile und vergleichen Sie die Mietpreise. Eine Besichtigung der potenziellen Wohngegenden kann Ihnen dabei helfen, ein Gefühl für die Atmosphäre und die Lebensqualität zu bekommen. Mit der richtigen Vorbereitung finden Sie garantiert Ihre Traumwohnung in Gießen.
Budgetplanung für Ihre 2-Zimmer-Wohnung in Gießen
Die Budgetplanung ist ein entscheidender Schritt bei der Suche nach einer Gießen 2-Zimmer-Wohnung. Bevor Sie sich auf die Suche nach einer passenden Wohnung machen, sollten Sie sich einen Überblick über Ihre finanzielle Situation verschaffen und ein realistisches Budget festlegen. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Kaltmiete, sondern auch die Nebenkosten, die Kaution und eventuelle Umzugskosten. Gießen bietet eine Vielfalt an Wohnungen in unterschiedlichen Preiskategorien, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten kennen, um eine Wohnung zu finden, die zu Ihrem Budget passt. Die Kaltmiete ist der Betrag, den Sie monatlich für die reine Wohnfläche zahlen. Die Nebenkosten umfassen alle weiteren Kosten, die mit dem Wohnen verbunden sind, wie z.B. Heizkosten, Wasserkosten, Müllabfuhr, Hausmeisterkosten und Gebäudeversicherung. Die Höhe der Nebenkosten kann je nach Wohnung und Verbrauch variieren. Informieren Sie sich daher vorab über die voraussichtlichen Nebenkosten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Die Kaution ist eine Sicherheitsleistung, die Sie dem Vermieter vor dem Einzug zahlen müssen. Die Kaution darf maximal drei Kaltmieten betragen. Sie dient dem Vermieter als Sicherheit für eventuelle Schäden an der Wohnung oder für ausstehende Mietzahlungen. Nach dem Auszug erhalten Sie die Kaution zurück, sofern keine Schäden an der Wohnung entstanden sind und alle Mietzahlungen beglichen wurden. Umzugskosten können ebenfalls einen erheblichen Kostenfaktor darstellen. Planen Sie Kosten für den Transport Ihres Hab und Guts, für eventuelle Renovierungsarbeiten und für die Einrichtung der neuen Wohnung ein. Es ist ratsam, verschiedene Angebote von Umzugsunternehmen einzuholen und die Preise zu vergleichen. Neben den einmaligen Kosten sollten Sie auch die laufenden Kosten für die Wohnung berücksichtigen. Dazu gehören nicht nur die Miete und die Nebenkosten, sondern auch Kosten für Strom, Telefon, Internet und Versicherungen. Erstellen Sie eine detaillierte Aufstellung Ihrer Einnahmen und Ausgaben, um einen Überblick über Ihre finanzielle Situation zu bekommen. So können Sie festlegen, wie viel Miete Sie sich maximal leisten können. Es gibt verschiedene Online-Rechner und Budgetplaner, die Ihnen bei der Budgetplanung helfen können. Nutzen Sie diese Tools, um Ihre Finanzen im Blick zu behalten. Eine realistische Budgetplanung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Wohnungssuche. Wenn Sie Ihr Budget kennen, können Sie gezielt nach Wohnungen suchen, die Ihren finanziellen Möglichkeiten entsprechen. So vermeiden Sie unnötigen Stress und Enttäuschungen.
Wohnungssuche in Gießen: Online-Portale und andere Möglichkeiten
Die Wohnungssuche nach einer Gießen 2-Zimmer-Wohnung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Online-Portale sind heutzutage eine der beliebtesten und effizientesten Methoden, um eine passende Wohnung zu finden. Es gibt zahlreiche Immobilienportale, die eine große Auswahl an Wohnungen in Gießen und Umgebung anbieten. Gießen ist eine Universitätsstadt mit einem dynamischen Wohnungsmarkt, daher ist es wichtig, alle verfügbaren Optionen zu nutzen. Die meisten Online-Portale bieten eine Suchfunktion, mit der Sie Ihre Suchkriterien, wie z.B. die Größe der Wohnung, die Lage, den Mietpreis und die Ausstattung, eingeben können. So können Sie gezielt nach Wohnungen suchen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Viele Portale bieten auch die Möglichkeit, Suchaufträge zu erstellen, so dass Sie automatisch benachrichtigt werden, wenn neue Wohnungen inseriert werden, die Ihren Kriterien entsprechen. Neben den Online-Portalen gibt es auch andere Möglichkeiten, eine Wohnung in Gießen zu finden. Immobilienmakler sind eine gute Anlaufstelle, wenn Sie professionelle Unterstützung bei der Wohnungssuche wünschen. Makler kennen den lokalen Wohnungsmarkt und können Ihnen bei der Suche nach einer passenden Wohnung behilflich sein. Sie übernehmen die Besichtigungstermine und die Verhandlungen mit dem Vermieter. Allerdings ist die Beauftragung eines Maklers in der Regel mit Kosten verbunden. Eine weitere Möglichkeit ist die Suche über lokale Zeitungen und Anzeigenblätter. Hier werden oft Wohnungen von privaten Vermietern inseriert. Diese Wohnungen sind oft etwas günstiger als Wohnungen, die über Makler angeboten werden. Allerdings ist die Suche über Zeitungen und Anzeigenblätter etwas zeitaufwendiger, da Sie die Anzeigen manuell durchsuchen müssen. Auch soziale Medien und lokale Netzwerke können bei der Wohnungssuche hilfreich sein. In vielen Städten gibt es Facebook-Gruppen oder andere Online-Foren, in denen Wohnungen angeboten werden. Informieren Sie sich auch bei Freunden, Bekannten und Kollegen, ob diese von freien Wohnungen in Gießen wissen. Eine persönliche Empfehlung kann oft sehr wertvoll sein. Unabhängig davon, für welchen Weg Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dass Sie aktiv suchen und sich nicht entmutigen lassen. Die Wohnungssuche kann manchmal etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber mit der richtigen Strategie und etwas Geduld finden Sie garantiert Ihre Traumwohnung in Gießen. Seien Sie flexibel bei Ihren Suchkriterien und passen Sie diese gegebenenfalls an, wenn Sie feststellen, dass Ihre ursprünglichen Vorstellungen unrealistisch sind. Eine frühzeitige und gründliche Recherche ist der Schlüssel zum Erfolg.
Die Besichtigung Ihrer potenziellen 2-Zimmer-Wohnung in Gießen
Die Besichtigung einer Gießen 2-Zimmer-Wohnung ist ein entscheidender Schritt im Suchprozess. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich ein persönliches Bild von der Wohnung und dem Umfeld zu machen. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Besichtigung und bereiten Sie sich gut vor. Gießen bietet vielfältige Wohnmöglichkeiten, daher ist es wichtig, die Besichtigung optimal zu nutzen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Bevor Sie zur Besichtigung gehen, sollten Sie sich eine Liste mit Fragen erstellen, die Sie dem Vermieter oder Makler stellen möchten. Fragen Sie nach der Kaltmiete, den Nebenkosten, der Kaution, den Heizkosten, dem Zustand der Wohnung, der Ausstattung und den Bedingungen des Mietvertrags. Notieren Sie sich die Antworten, um später einen Vergleich zu haben. Achten Sie bei der Besichtigung auf den Zustand der Wohnung. Sind die Wände und Böden in Ordnung? Funktionieren die Fenster und Türen richtig? Gibt es Schimmel oder Feuchtigkeit? Ist die Wohnung hell und freundlich? Überprüfen Sie auch die sanitären Anlagen und die Küche. Funktionieren die Geräte? Gibt es genügend Stauraum? Achten Sie auf Details wie Steckdosen, Lichtschalter und Heizkörper. Auch der Zustand des Treppenhauses und des Kellers kann Aufschluss über den Zustand des Gebäudes geben. Nehmen Sie sich Zeit, um die Wohnung in Ruhe zu besichtigen. Gehen Sie durch alle Räume und stellen Sie sich vor, wie Sie in der Wohnung leben würden. Passt die Wohnung zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil? Fühlen Sie sich wohl in der Wohnung? Achten Sie auch auf die Umgebung der Wohnung. Gibt es Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsmittel, Schulen und Kindergärten in der Nähe? Ist die Lage ruhig oder eher zentral? Wie ist die Parksituation? Machen Sie einen Spaziergang durch die Nachbarschaft, um sich einen Eindruck von dem Umfeld zu verschaffen. Nach der Besichtigung sollten Sie Ihre Eindrücke und Notizen zusammenfassen. Vergleichen Sie die verschiedenen Wohnungen, die Sie besichtigt haben, und wägen Sie die Vor- und Nachteile ab. Lassen Sie sich nicht von einem schnellen Abschluss drängen, sondern nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung. Wenn Sie unsicher sind, können Sie eine zweite Besichtigung vereinbaren oder sich von Freunden oder Familie beraten lassen. Die Besichtigung ist Ihre Chance, die Wohnung genau kennenzulernen und alle wichtigen Informationen zu sammeln. Nutzen Sie diese Chance, um die richtige Entscheidung für Ihre neue Gießen 2-Zimmer-Wohnung zu treffen.
Mietvertrag für Ihre 2-Zimmer-Wohnung in Gießen: Was Sie beachten müssen
Der Mietvertrag ist ein wichtiger Bestandteil des Mietverhältnisses für Ihre Gießen 2-Zimmer-Wohnung. Bevor Sie den Mietvertrag unterschreiben, sollten Sie ihn sorgfältig durchlesen und alle Klauseln verstehen. Gießen hat einen vielfältigen Wohnungsmarkt, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechte und Pflichten als Mieter kennen. Der Mietvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter. Er enthält Informationen über die Miethöhe, die Nebenkosten, die Kaution, die Mietdauer, die Kündigungsfristen und die Hausordnung. Es ist wichtig, dass alle Vereinbarungen schriftlich im Mietvertrag festgehalten werden. Mündliche Zusagen sind im Streitfall schwer nachweisbar. Überprüfen Sie die Angaben im Mietvertrag sorgfältig. Stimmen die Angaben zur Miethöhe, den Nebenkosten und der Wohnfläche? Sind alle Räume und Flächen, die Sie mieten, im Mietvertrag aufgeführt? Achten Sie auf Klauseln, die Sie benachteiligen könnten. Gibt es Klauseln, die Sie zur Durchführung von Schönheitsreparaturen verpflichten? Sind die Kündigungsfristen korrekt angegeben? Sind Haustiere erlaubt? Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich von einem Anwalt oder einer Mieterberatung beraten lassen. Achten Sie auf die Höhe der Miete und der Nebenkosten. Die Miete sollte angemessen sein und nicht über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Die Nebenkosten sollten transparent aufgeschlüsselt sein. Lassen Sie sich eine Nebenkostenabrechnung des Vorjahres zeigen, um einen Überblick über die tatsächlichen Kosten zu bekommen. Die Kaution dient dem Vermieter als Sicherheit für eventuelle Schäden an der Wohnung oder für ausstehende Mietzahlungen. Die Kaution darf maximal drei Kaltmieten betragen. Sie haben das Recht, die Kaution in drei Raten zu zahlen. Nach dem Auszug erhalten Sie die Kaution zurück, sofern keine Schäden an der Wohnung entstanden sind und alle Mietzahlungen beglichen wurden. Die Mietdauer und die Kündigungsfristen sind im Mietvertrag festgelegt. Ein unbefristeter Mietvertrag kann von beiden Seiten unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. Ein befristeter Mietvertrag endet automatisch nach Ablauf der vereinbarten Mietdauer. Achten Sie auf die Hausordnung, die Bestandteil des Mietvertrags ist. Die Hausordnung regelt das Zusammenleben der Mieter im Haus. Sie enthält Bestimmungen über Ruhezeiten, Müllentsorgung, Treppenhausreinigung und andere wichtige Aspekte. Bevor Sie den Mietvertrag unterschreiben, sollten Sie sich alle Zeit nehmen, die Sie brauchen, um ihn sorgfältig zu prüfen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht verstehen. Wenn Sie Fragen haben, stellen Sie diese dem Vermieter oder Makler. Ein gut durchdachter Mietvertrag ist die Grundlage für ein entspanntes Mietverhältnis.
Checkliste für den Umzug in Ihre neue 2-Zimmer-Wohnung in Gießen
Der Umzug in Ihre neue Gießen 2-Zimmer-Wohnung steht bevor? Eine gute Planung und Organisation sind der Schlüssel für einen reibungslosen Umzug. Gießen ist eine lebendige Stadt, und ein gut organisierter Umzug hilft, den Stress zu minimieren und schnell in Ihrem neuen Zuhause anzukommen. Diese Checkliste hilft Ihnen, die wichtigsten Aufgaben im Blick zu behalten und nichts zu vergessen. Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung Ihres Umzugs. Je früher Sie anfangen, desto weniger Stress haben Sie kurz vor dem Umzugstermin. Erstellen Sie eine Liste mit allen Aufgaben, die erledigt werden müssen, und legen Sie einen Zeitplan fest. Kündigen Sie Ihren alten Mietvertrag rechtzeitig. Beachten Sie die Kündigungsfristen, die im Mietvertrag festgelegt sind. Informieren Sie Ihren Vermieter über Ihren Auszugstermin und vereinbaren Sie einen Termin für die Wohnungsübergabe. Suchen Sie sich ein Umzugsunternehmen oder organisieren Sie Ihren Umzug selbst. Wenn Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen, holen Sie sich mehrere Angebote ein und vergleichen Sie die Preise. Organisieren Sie Umzugskartons und Verpackungsmaterial. Sie können Umzugskartons bei Umzugsunternehmen, Baumärkten oder im Internet kaufen. Packen Sie Ihre Sachen sorgfältig ein und beschriften Sie die Kartons, damit Sie später wissen, was sich darin befindet. Melden Sie Ihren Strom-, Gas- und Wasseranschluss in Ihrer alten Wohnung ab und in Ihrer neuen Wohnung an. Informieren Sie sich über die Tarife der verschiedenen Anbieter und wählen Sie den für Sie günstigsten Tarif. Melden Sie Ihren Telefon- und Internetanschluss um. Informieren Sie Ihren Anbieter über Ihren Umzugstermin und geben Sie Ihre neue Adresse an. Denken Sie daran, Ihren Nachsendeauftrag bei der Post zu erteilen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Post auch nach dem Umzug an Ihre neue Adresse zugestellt wird. Informieren Sie alle wichtigen Stellen über Ihre neue Adresse. Dazu gehören Banken, Versicherungen, Behörden, Vereine und Abonnements. Organisieren Sie die Wohnungsübergabe in Ihrer alten Wohnung. Nehmen Sie den Mietvertrag und das Übergabeprotokoll mit. Gehen Sie die Wohnung gemeinsam mit dem Vermieter durch und notieren Sie alle Mängel. Melden Sie sich bei der Stadt Gießen um. Sie sind verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Umzug umzumelden. Organisieren Sie die Schlüsselübergabe für Ihre neue Wohnung. Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Vermieter oder Makler. Packen Sie einen Karton mit den wichtigsten Dingen für die ersten Tage in Ihrer neuen Wohnung. Dazu gehören Kleidung, Hygieneartikel, Medikamente, wichtige Dokumente und ein paar Lebensmittel. Reinigen Sie Ihre alte Wohnung gründlich. Wenn Sie Schönheitsreparaturen durchführen müssen, erledigen Sie diese rechtzeitig vor der Wohnungsübergabe. Genießen Sie Ihren Einzug in Ihre neue Gießen 2-Zimmer-Wohnung und richten Sie sich gemütlich ein. Mit einer guten Planung und Organisation wird Ihr Umzug zum Erfolg.
Fazit: Ihre Traum-2-Zimmer-Wohnung in Gießen finden
Die Suche nach einer Gießen 2-Zimmer-Wohnung kann zwar eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Informationen ist es durchaus möglich, Ihre Traumwohnung zu finden. Gießen als Universitätsstadt bietet viele attraktive Wohnmöglichkeiten, und mit unseren Tipps und Tricks können Sie den Suchprozess erfolgreich meistern. Es ist wichtig, sich zunächst einen Überblick über den Wohnungsmarkt in Gießen zu verschaffen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Stadtteile, die Mietpreise und die verfügbaren Wohnungen. Online-Portale, Immobilienmakler und lokale Zeitungen sind gute Anlaufstellen für die Wohnungssuche. Legen Sie sich ein Budget fest und überlegen Sie, welche Kriterien Ihnen bei der Wohnung wichtig sind. Welche Lage bevorzugen Sie? Welche Größe soll die Wohnung haben? Welche Ausstattung ist Ihnen wichtig? Je genauer Sie Ihre Wünsche definieren, desto gezielter können Sie suchen. Nehmen Sie sich Zeit für die Besichtigungen und prüfen Sie die Wohnungen sorgfältig. Achten Sie auf den Zustand der Wohnung, die Ausstattung, die Lage und die Umgebung. Stellen Sie dem Vermieter oder Makler alle wichtigen Fragen und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Lesen Sie den Mietvertrag sorgfältig durch, bevor Sie ihn unterschreiben. Achten Sie auf alle Klauseln und stellen Sie sicher, dass Sie alle Vereinbarungen verstehen. Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich von einem Anwalt oder einer Mieterberatung beraten lassen. Planen Sie Ihren Umzug rechtzeitig und organisieren Sie alle notwendigen Schritte. Kündigen Sie Ihren alten Mietvertrag, beauftragen Sie ein Umzugsunternehmen oder organisieren Sie Ihren Umzug selbst, melden Sie sich um und informieren Sie alle wichtigen Stellen über Ihre neue Adresse. Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Informationen steht dem Einzug in Ihre neue Gießen 2-Zimmer-Wohnung nichts mehr im Wege. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Wohnungssuche und einen guten Start in Ihrem neuen Zuhause in Gießen!